aktualisiert: 10.12.23
Seit siebzig Jahren ist die Schweiz in der humanitären Hilfe in verschiedenen Krisengebieten der Welt aktiv. Ein Prozent des dafür bereitgestellten Milliarden-Budgets dient der Umsetzung von kulturellen Projekten. Auch der Film profitiert davon.
Dieses Jahr widmet das Festival d’Annecy Mexiko einen Schwerpunkt. In wenigen Jahren hat sich die Animationsszene in Lateinamerika dynamisiert und sich international durchgesetzt. Das liegt nicht nur an den vorhandenen Talenten, sondern auch an den filmpolitischen Bemühungen.
In Österreich, Deutschland und der Schweiz besteht das Filmfördersystem aus vielen, teils kombinierbaren, aber oft kleinteiligen und sich in den Anforderungen überkreuzenden Einzelinstrumenten. Dient das noch dem Filmschaffen oder doch mehr dem Erhalt des Systems selbst?