aktualisiert: 04.10.23
Seit 30 Jahren vertritt SWISSPERFORM die Interessen von Künstler*innen, Produzierenden und Sendeunternehmen und sorgt dafür, dass sie Vergütungen für die Nutzung ihrer Leistungen erhalten. Delegierte und Gäste trafen sich am 14. Juni 2023 im Papiersaal in der alten Sihlpapierfabrik in Zürich zur Delegiertenversammlung.
Vergleicht man die niederländische Filmproduktion mit der schweizerischen, lassen sich interessante Gemeinsamkeiten feststellen. Einige Schwächen teilen, was tröstend wirken kann, beide Länder. In mindestens einem Bereich könnten die Niederlande aber auch Vorbild für die Schweiz sein.
Die Freude und Erleichterung in der Branche sind riesig: Das Filmgesetz wurde überraschend klar angenommen, mit 58,4 Prozent Ja-Stimmen. Erste Analysen deuten auf zwei Gräben hin: einmal zwischen der Romandie und der Deutschschweiz, einmal zwischen den Altergruppen.
In Belgien gilt bereits eine Reinvestitionspflicht für Streaming-Plattformen. Nun fordern die französischsprachigen belgischen Filmschaffenden, dass der im April 2021 beschlossene Höchstsatz von 2,2 auf 15 Prozent erhöht wird.