aktualisiert: 05.06.23
Neben den Filmvorführungen bieten die 58. Solothurner Filmtage zahlreiche Veranstaltungen für die Branche und das Publikum an, darunter «Fare Cinema» (Filme machen), eine neue Veranstaltungsreihe. Ein kleiner, nicht vollständiger, Überblick.
Der «Prix de Soleure» geht dieses Jahr an den Spielfilm «Wet Sand». «Presque» erhält den Publikumspreis «Prix du Public» und die Auszeichung für Erstlingswerke, «Opera Prima», geht an den Dokumentarfilm «Pas de deux». Für die drei Wettbewerbe wurden je acht Filme nominiert.
David Landolf und Judith Hofstetter von der Kinemathek Lichtspiel in Bern werden heute mit dem «Prix d'honneur» der Solothurner Filmtage ausgezeichnet. Sie erhalten den Preis stellvertretend für eine Institution, die als professionelles Filmarchiv, lebendiges Museum und auch als Kino die Schweizer Kulturlandschaft bereichert.